PRESSEINFORMATION DER FDP-KREISTAGSFRAKTION 21/2025 THEMA: FACHKRÄFTEINITIATIVE MÜNSTERLAND

FDP-KREISTAGSFRAKTION BEGRÜßT VERSTÄRKTE KOOPERATION ZUR FACHKRÄFTEGEWINNUNG AUS DRITTSTAATEN

Der Fachkräftemangel stellt den Kreis Steinfurt wie die gesamte Region Münsterland vor erhebliche Herausforderungen. Nach aktuellen Prognosen wird rund ein Drittel der Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen innerhalb der nächsten Dekade in den Ruhestand treten. Gleichzeitig rekrutieren bislang lediglich sechs Prozent der Unternehmen ausländische Fachkräfte.

Die FDP-Kreistagsfraktion Steinfurt begrüßt die von der Initiative Fachkräfte Münsterland angekündigte Intensivierung der Anwerbung von Fachkräften aus Drittstaaten ausdrücklich. Aus Sicht der Fraktion ist die gestern verkündete Kooperation der Regionalagentur Münsterland mit der NRW Fachkräfteagentur International ein wichtiger Schritt, um strukturelle Defizite zu adressieren und Unternehmen sowie Kommunen gezielter zu unterstützen.

Hans-Jürgen Streich, Vorsitzender der Kreistagsfraktion, betont: „Die jetzt geschlossene Vereinbarung stärkt unsere vorhandenen Netzwerke und erleichtert die Integration von internationalen Fachkräften. Entscheidend ist dabei ein koordiniertes und transparentes Vorgehen aller Beteiligten.“

Im vergangenen Jahr hatte die FDP-Kreistagsfraktion bereits das Projekt „Arbeit und Sprache“ initiiert, um Zugewanderten im Kreis Steinfurt den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Daran anknüpfend erfolgten bei einer Fachveranstaltung der Wirtschaftsförderung erste Gespräche mit der international tätigen Vermittlungsagentur VDP, die sowohl in Steinfurt als auch in Ho-Chi-Minh-Stadt vertreten ist. Ziel bleibt es, qualifizierte Arbeitskräfte für zentrale Bereiche wie Gesundheitswesen, Pflege und Handwerk zu gewinnen.

Nach Ansicht von Rudolf Schüller, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion, sei ein sektorübergreifender Ansatz notwendig: „Ein effektives Fachkräftemanagement erfordert die Zusammenarbeit von Unternehmen, Kommunen und externen Partneragenturen. Besonders die enge Verzahnung zwischen Regionalagentur, Fachkräfteagentur und Projekten wie Onboarding@Münsterland ist für nachhaltigen Erfolg maßgeblich.“

Die im Rahmen der neuen Kooperation entwickelten Maßnahmen sehen neben gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit auch eine bessere Vernetzung unterstützender Institutionen sowie gezielte Beratungs- und Integrationsangebote vor. Gleichzeitig sollen vorhandene Doppelstrukturen abgebaut und Prozesse effizienter gestaltet werden.

Die FDP-Kreistagsfraktion Steinfurt sieht sich in ihren bisherigen Initiativen zur Arbeitsmarktintegration und Internationalisierung durch die neuen landesweiten Maßnahmen bestätigt. Die Geschäftsstelle der FDP-Kreistagsfraktion ist weiterhin Ansprechpartner für Unternehmen und Interessierte im Kreis Steinfurt.