OLYMPIA IN NRW FINDET IN HOPSTEN-SCHALE OPTIMALE BEDINGUNGEN - FRAKTION ZU BESUCH AM OLYMPIA-STÜTZPUNKT FÜR SCHÜTZEN

Hans-Jürgen Streich, Claudia Manfraß, Carsten Antrup Wiebke Reerink, Manfred Verlemann, Beate Harmsen, Frank Denzol, Judith Hirner, Kai Kunz, Dr Ekkehard Grützener

Die FDP-Kreistagsfraktion im Kreis Steinfurt hat sich vor Ort ein Bild vom Schießsportzentrum des SSC Schale gemacht. Hintergrund des Besuchs war ein Hinweis aus der Bevölkerung, wonach der Standort Schale als möglicher Austragungsort für olympische Wettbewerbe im Tontaubenschießen in Betracht gezogen werden sollte – für den Fall, dass Olympische Spiele in Nordrhein-Westfalen stattfinden.

Empfangen wurde die Fraktion von Rüdiger Bellersheim, Vorsitzender des SSC Schale, sowie dem langjährigen Gästeführer Franz Klostermann. Bellersheim stellte die Struktur und Ausrichtung des Vereins vor, der sich vorrangig der Talentsuche und -förderung widmet. Er erläuterte auch ausführlich die technischen und sportlichen Voraussetzungen des Stützpunkts und führte die Fraktion durch die Anlage.

Ergänzt wurden die Ausführungen durch den Gästeführer Franz Klostermann: „Unser vergleichsweise kleiner Verein hat hier eine Trainingsinfrastruktur aufgebaut, die auf nationaler und internationaler Ebene Anerkennung findet. Schießsportler von Skandinavien über Benelux, Frankreich bis hin nach Portugal beweisen dies.“

Ein wesentliches Merkmal des Schießsportzentrums ist die Spezialisierung auf die olympischen Disziplinen Trap und Skeet. Die Sportanlage erfüllt bereits heute internationale Standards. Trainierende kommen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern auch aus anderen Teilen Deutschlands und aus Nachbarstaaten wie Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Portugal.

Der Verein zählt aktuell rund 120 Mitglieder. Insbesondere in der Nachwuchsarbeit sieht sich der Verein gut aufgestellt.  „DSDS“ bedeutet in Schale „Deutschland sucht den besten Schützen“ und ist dabei ein zentrales Instrument zur Suche, Gewinnung und Förderung junger Talente. Mehrere Kaderathletinnen und -athleten des Deutschen Schützenbundes trainieren regelmäßig in Schale ebenso wie die  internationale Schießelite.

Besonders hervorzuheben sind die beiden Trap-Schützinnen und -Schützen Nele Wissmer und  Sven Korte, die zwar in  Ibbenbüren wohnen, aber dem  SSC Schale angehören. Beide haben bereits sehr erfolgreich an internationalen Meisterschaften sowie an den Olympischen Spielen teilgenommen.

In den Gesprächen wurde deutlich, dass eine Erweiterung der Anlage technisch möglich und auch finanziell realisierbar wäre. Eine zentrale Herausforderung ist jedoch die Beschaffung der dafür benötigten Baumaterialien – insbesondere von rund 100.000 Tonnen Bodenmaterial. Trotzdem können bereits heute Trainings- und Wettkampfbedingungen angeboten werden, die höchsten internationalen Maßstäben entsprechen und auch olympiageeignet wären.

Fraktionsvorsitzender Hans-Jürgen Streich erklärte im Anschluss an den Besuch:
„Die Leistungen des SSC Schale sind bemerkenswert. Wir nehmen die Anregung eines Bürgers aus Rheine zum Anlass, den Standort Schale bei einer möglichen Olympia-Bewerbung des Landes Nordrhein-Westfalen für die Disziplinen Skeet und Trap ins Gespräch zu bringen. Die Voraussetzungen sind gegeben. Die Athletinnen und Athleten würden hier Bedingungen vorfinden, die höchsten Anforderungen entsprechen.“

 Die FDP-Kreistagsfraktion bedankt sich für die Einblicke in die Vereinsarbeit und das Engagement vor Ort. Der Besuch unterstreicht das sportliche Potenzial des Kreises Steinfurt und die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes für den Spitzensport.