FDP-Kreistagsfraktion vertieft Kenntnisse über das Recker Moor: Schutz eines einzigartigen Ökosystems im Fokus
Die FDP-Kreistagsfraktion Steinfurt hat im Rahmen einer Exkursion das Recker Moor besucht, um sich ein eigenes Bild von der ökologischen Bedeutung und den laufenden Schutzmaßnahmen dieses einzigartigen Naturraums zu machen. Die Fraktion informierte sich dabei umfassend über die Fortschritte bei der Wiedervernässung und die besonderen Herausforderungen beim Erhalt dieses sensiblen Lebensraums.
„Die FDP ist sich natürlich der Bedeutung des Recker Moors in der Region bewusst. Schutz und Unterstützung der Maßnahmen zur Wiedervernässung genießen bei uns hohe Priorität“, erklärte Hans-Jürgen Streich, Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag Steinfurt. Das Recker Moor sei ein Juwel der regionalen Naturlandschaft, dessen Erhalt nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch für kommende Generationen von zentraler Bedeutung sei.
Das Recker Moor gehört zum Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Mettinger und Recker Moor“ sowie zum EU-Vogelschutzgebiet „Düsterdieker Niederung“ und zählt zu den am besten erhaltenen Mooren Nordrhein-Westfalens. Mit einer Fläche von 344 Hektar ist es ein bedeutender Rest des früher weit ausgedehnten Vinter Moores. Umfangreiche Wiedervernässungsmaßnahmen haben in den vergangenen Jahren die Grundlage für hochmoortypische Lebensräume geschaffen – ein Gewinn für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Geführt wurde die Exkursion von Hartmut Storch, fachlicher Leiter der Biologischen Station Kreis Steinfurt e.V. Mit seiner langjährigen Erfahrung und tiefgehenden Fachkenntnis vermittelte er der Fraktion eindrucksvoll die komplexen ökologischen Zusammenhänge im Moor. „Dank der fachlichen Führung von Herrn Storch konnten wir ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und die Schutzbedürftigkeit dieses Ökosystems gewinnen“, sagte Kai Kunz (Steinfurt), umwelt- und energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Kreistag.
Ein besonderer Fokus lag auf der Bedeutung des Moores für den Klimaschutz. „Wie wir deutlich in den letzten Jahren mit seinen sehr warmen Temperaturen sehen, ist die Bindung von CO₂ zur Begrenzung des Temperaturanstiegs von existentieller Bedeutung“, hob Kunz weiter hervor. „In unserem Kreis kommt dem Recker Moor dabei eine herausragende Bedeutung zu. Auch in der kommenden Wahlperiode ab Herbst dieses Jahres wird es unsere besondere Aufmerksamkeit erhalten.“
Neben der ökologischen Bedeutung ist das Moor auch für Besucher zugänglich. Zwei Aussichtstürme, Infotafeln, ein Wanderweg über einen Torfdamm und ein Parkplatz laden zum Erkunden ein – ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Naturschutz und Umweltbildung.
Die FDP-Kreistagsfraktion unterstreicht nach dem Besuch ihr klares Bekenntnis zum Schutz und zur Weiterentwicklung des Recker Moores. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, dieses einzigartige Naturerbe zu bewahren und zugleich die Menschen für dessen Wert zu sensibilisieren“, so Hans-Jürgen Streich abschließend.