FDP-KREISTAGSFRAKTION: ETWAS MEHR KÖNNTE ES SCHON SEIN – DAS DIESJÄHRIGE FERIENANGEBOT IM DA KUNSTHAUS KLOSTER GRAVENHORST IST NICHT SEHR UMFANGREICH

Die FDP-Kreistagsfraktion Steinfurt äußert sich kritisch zum aktuellen Ferienangebot des DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Aus Sicht der Fraktion bleibt das diesjährige Programm in den Sommerferien hinter den Möglichkeiten zurück, die eine Einrichtung mit diesem Profil und unter Trägerschaft des Kreises bieten könnte.
„Gerade die Sommerferien sind eine gute Gelegenheit, Kinder und Jugendliche niedrigschwellig an künstlerische Ausdrucksformen heranzuführen – mit altersgerechten Formaten, praktischer Anleitung und einem erkennbaren didaktischen Konzept“, erklärt Hans-Jürgen Streich, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion. „In diesem Jahr ist ein solches Angebot leider nicht sichtbar.“
Derzeit läuft im Kunsthaus das Projekt Biophilia, das sich laut Eigendarstellung mit der „tief verankerten Sehnsucht des Menschen nach Verbindung mit allem Lebendigen“ beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen Pflanzen und deren Beziehung zum Menschen. Ob dieses künstlerisch-philosophische Konzept tatsächlich auf das Interesse von Kindern und Jugendlichen in der schulfreien Zeit zielt, wird von der Fraktion bezweifelt. „Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren sind klar strukturierte, methodisch reduzierte und kreative Angebote meist hilfreicher als thematisch stark überhöhte Formate“, so Claudia Manfraß, kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion. „Gerade im Sozialdezernat, zu dem auch das Kunsthaus organisatorisch gehört, wird ansonsten auf niedrigschwellige Zugänge großer Wert gelegt – das sollte sich auch in der Kulturvermittlung zeigen.“
Die FDP-Fraktion verbindet ihre Kritik mit einem konstruktiven Vorschlag für 2026. Für das kommende Jahr wird angeregt, ein differenziertes Ferienangebot zu entwickeln, das verschiedene Altersgruppen berücksichtigt und kreative Techniken praxisnah vermittelt. Eine soziale Staffelung der Teilnahmegebühren ist aus Sicht der FDP problemlos realisierbar. Die Landesförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe (BuT) bietet dafür die passenden Rahmenbedingungen.